#41 Herbst 2014
10-Jahre-Spike-Jubiläumsausgabe. Und es geht um das Thema Zeit.
Der polnische Künstler Piotr Uklanski spricht mit dem Wiener Aktionisten Hermann Nitsch über Malerei, den Tod und Sexualität. Die beiden in Berlin lebenden Choreografen Meg Stuart und Adam Linder treffen sich zu einem Interview über die Zukunft des Tanzes. Wir porträtieren Laura Owens, eine der wichtigsten amerikanischen Malerinnen ihrer Generation, die wiederentdeckte Punk-Literatin Kathy Acker und den kontroversiellen Filmemacher Romain Gavras. Timo Feldhaus schreibt in seinem Essay von der Sehnsucht nach Nähe und Direktheit in der aktuellen Performance-Kunst, Jussi Parikka erkennt in der Medienarchäologie den Gegenentwurf zur aktuellen Denkströmung des Akzelerationismus, sowie Berichte über Ausstellungen in Wien, Berlin, Kassel oder New York.










